linux  linux OS  proxmox

proxmox

Schmierzettel oder doch mein Bauplan 🤔

Installation mit später frei zuweisbarem Speicher

Speicherplatz der später frei zuweisbar sein soll (sowohl "local" als auch "local-lvm") wird als "minfree" bei der Installation definiert.

Mit lvs können die Volumes abgefragt werden, Spalte LV ist das Volume und VG die Gruppe.

Mit lsblk können die Mountpoints abgefragt werden.

Zuweisung erfolgt über diese Befehle und anschließend muss der Speicher des Volumens noch erweitert werden.

# lvresize -L+<SIZE>G <VG>/<LV>
lvresize -L+100G pve/root
#xfs_growfs <MOUNTPOINT>
xfs_growfs /

SSD Optimierung

Deaktivieren von Diensten die "unnötig" viel auf der SSD schreiben, insbesondere wenn man kein CLuster verwendet. Quelle

sudo systemctl stop pve-ha-lrm.service
sudo systemctl disable pve-ha-lrm.service
sudo systemctl stop pve-ha-crm.service
sudo systemctl disable pve-ha-crm.service

Es wird noch log2ram empfhohlen, muss ich noch prüfen.

echo "deb [signed-by=/usr/share/keyrings/azlux-archive-keyring.gpg] http://packages.azlux.fr/debian/ bookworm main" | tee /etc/apt/sources.list.d/azlux.list
wget -O /usr/share/keyrings/azlux-archive-keyring.gpg https://azlux.fr/repo.gpg
apt update && apt install log2ram -y

Internet über OPNsense

Netzwerkinterface welches das Gateway für den Proxmox gesetzt hat ... 

... der OPNsense VM zuweisen (am besten als letztes Interface, damit es nicht als automatisches WAN erkannt wird) ...

... und dem Adapter im OPNsense die Gateway-IP geben.

https-Cert

Remove Enterprise Notice...

sudo sed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || \!res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() \!== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js
sudo systemctl restart pveproxy.service
# Strg+F5 im Browser

Backup VMs

Ziel: /var/lib/vz/dump
Von diesem Ort können sie einfach per rsync weggesichert werden.

Backup Proxmox Notizen

Apart from that PVE is based on Debian GNU/Linux - so all files needed to restore a Linux System (more specifically a Debian system) are also needed from your PVE host
e.g. if you backup /etc/passwd you should probably also backup /etc/shadow, /etc/group ....

For your host, the most important configs are `/etc/network/interfaces`, `/etc/hosts`, `/etc/hostname` and everything in `/etc/pve` from a PVE standpoint.
If you've installed and configured other software as well, then those configs would probably be important as well.
For those files you could use the proxmox-backup-client [2], or any other backup software.

https://github.com/DerDanilo/proxmox-stuff

Resize VM Disk

qm resize <vmid> <disk> <size> 

Alternativ über die Oberfläche 😆

Die Festplatte in der VM war dadurch automatisch mit resized (zumindest bei meinem Home Assistant)

User anlegen, 2FA und berechtigen